Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Wir haben Ihnen hier die am häufigsten gestellten Fragen unserer Gäste zusammen gestellt. Ihre Frage konnte nicht beantwortet werden? Dann kontaktieren Sie uns gern telefonisch während unserer Öffnungszeiten unter 04364 4920-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info[at]dahme.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular

In Dahme können Sie direkt in die Buslinie 550 steigen. Diese bringt Sie auf dem direkten Weg bis nach Neustadt i.H und zum Hansa-Park in Sierksdorf. Mit der ostseecard zahlen Sie für die Strecke Dahme-Sierksdorf nur 1 €. Wenn Sie eine Fahrtunterbrechung z.B. in Grömitz einplanen, müssen Sie erneut 1 € zahlen. Der Umstieg in Neustadt i.H. zählt in diesem Fall nicht als Fahrtunterbrechung.
Die Buslinie 550 bringt Sie ebenso bis nach Oldenburg i.H. Auf dieser Route gelten die allgemeinen Tarife. Diese Information erhalten Sie direkt im Bus.
Von Dahme bis Grube zahlen Sie ebenfalls nur einen 1 €.
Bitte halten Sie Ihre ostseecard und 1 € parat.

Den genauen Fahrplan finden Sie hier: https://www.norddeutsche-verkehrsbetriebe.de/de/fuer-unsere-fahr-gaeste/ostholstein-nord/linie/linie-550

Ja, der Leuchtturm Dahmeshöved kann im Rahmen einer Leuchtturmführung während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Diese finden von April bis Oktober mittwochs, freitags und sonntags zwischen 15 und 17 Uhr mit einer Dauer von ca. 20-30 Minuten statt. Es werden Gruppen von ca. 8-12 Personen gebildet.

Nein, mit der ostseecard kostet die Teilnahme an einer Leuchtturmführung 5 € pro Erwachsenen und 1,50 € pro Kind ab 6 Jahren bis 18 Jahre. Kinder bis 10 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Nein, es ist keine vorherige Anmeldung notwendig – einfach vorbeikommen.

Ja, der Leuchtturm steht für Eheschließungen des Standesamtes Grömitz zur Verfügung. Terminvergabe und weitere Informationen erhalten Sie über das Standesamt Grömitz (04562-69237).

Aufgrund der Auflagen des Wasser- und Schifffahrtsamt darf leider die Aussichtplattform nicht mehr betreten werden.

Nein, Hunde sind auf dem Leuchtturmgelände nicht erlaubt.

Wenn Sie Dahme einen Besuch abstatten, unabhängig der Länge des Aufenthaltes, müssen Sie in Besitz der ostseecard/Tageskarte sein. Auch wenn Sie den Strand nicht nutzen.

Grundsätzlich ist die ostseecard für die Gemeinde Dahme gültig, dazu gehören auch Dahmerfelde und zum Teil Gruberhagen.

Des Weiteren sind Sie berechtigt während Ihres Aufenthaltes einmalig im Rahmen eines Tagesausfluges z.B. an den Stränden des OstseeFerienLandes zu verweilen. Weitere Orte finden Sie hier. https://www.tvsh.de/ru/themen/qualitaet/gegenseitige-anerkennung-kurkarten/

Durch die ostseecard kann der Tourismus Service Dahme alle Großveranstaltungen kostenfrei anbieten. Zudem gibt es zahlreiche Vergünstigungen mit der ostseecard z.B. im Haus der Natur in Cismar, Grömitzer Welle, zeiTTor Neustadt, im StrandSPA Dahme uvm.  https://www.ostseecard.de/vorteile

Entweder online über die WELCMpass-App (https://www.welcmpass.info/) oder direkt über Ihren Vermieter/Ihre Vermittlungsagentur/-büro.

Die Tageskarte können Sie direkt vor Ort an einem der 10 Automaten, davon 7 an der Strandpromenade und 3 im Strandbereich von Eurocamping ZEDANO, an den Strandübergängen erwerben als auch während der Öffnungszeiten in der Touristinfo im Haus des Gastes und im StrandSPA und bei einigen Strandkorbvermietern.

Für die Ostsee erhalten Sie Angelkarten beim Amt Grube und Grömitz. Infos zur Kontaktmöglichkeit und Öffnungszeiten finden Sie auf https://www.groemitz.eu/.

Für den Oldenburger Graben erhalten Sie Angelkarten bei Elwert in Grube. Infos zur Kontaktmöglichkeit finden Sie auf http://maler-elwert.de/maler/kontakt/.

Von April bis Oktober eines jeden Jahres darf Ihr Hund an unseren 4 Hundestränden

  • Gemeindegrenze Dahme Nord bis FKK Strand Dahme
  • Nördlich der Dahmer Schleuse im Bereich Eurocamping ZEDANO
  • Höhe Jugendcamp Schwalm-Eder-Kreis bis Nordstrand, Plattform am Eventgelände
  • Deichstöpe Dahme Süd bis Mole

ausgelassen tollen.

Von November bis März eines jeden Jahres steht der ganze Strand den Vierbeinern zur Verfügung. Dies gilt auch für die anderen Orte im OstseeFerienLand (Rosenfelder Strand, Kellenhusen und Grömitz).

Grundsätzlich dürfen Sie Ihren Drachen überall in Dahme (Ausnahme auf Privatgrundstücken) ganzjährig steigen lassen, z.B. auf den abgabefreien Strandabschnitten, dem Deich, im Kurpark etc. Wir bitten Sie dennoch auf Ihre Mitmenschen zu achten.

Das Steigenlassen von Lenkdrachen ist von April bis Oktober im Strandgebiet (in Breite des Sandstrandes von der Promenade bis zum Ufersaum - 1.100 m südlich der Mole und nördlich der Mole bis zur Gemarkungsgrenze Grube/Dahme) verboten.